Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sitz der Gesellschaft

drbacherarbeit.com ist ein Angebot von

Dr Bacherarbeit LTD

Registrierungsnummer: 09220583

Adresse: Musterstraße 58, 98065 Berlin, Deutschland

Korrespondenzadresse in Österreich:

Grabenweg 68, 6020 Innsbruck, Österreich

E-Mail: [email protected]

Kontaktinformationen

E-Mail:

[email protected]

Registrierungsdaten:

Registrierungsnummer: 09220583

Registergericht: London

ID: CO09220583

Inhaltsübersicht

  • Allgemeine Bestimmungen
  • Zustandekommen des Vertrags
  • Widerrufsrecht und Rücktritt
  • Preise und Zahlungsmodalitäten
  • Vertragsinhalt
  • Informationen zu wissenschaftlichen Dienstleistungen
  • Durchführung der vertraglich vereinbarten Leistungen
  • Änderungen des Leistungsumfangs
  • Mängelbehebung und Reklamationen
  • Lieferfristen und -bedingungen
  • Rechte an Eigentum und Nutzung
  • Haftung und Gewährleistungsansprüche
  • Lieferung und Übergabe
  • Vertraulichkeit, Datenschutz und Diskretion
  • Verschiedenes und Sonstiges

1. Allgemeines

(1) Hinweis: Unsere Dienstleistungen zielen vorrangig auf die individuelle wissenschaftliche Unterstützung, Beratung sowie die Erstellung von Beispielen und Textvorlagen für akademische Zwecke ab. Die von uns erstellten Inhalte (wie Texte, Entwürfe, Analysen, Strukturkonzepte) sind ausschließlich als Modelllösungen, Inspirationsquelle oder Grundlage zur Bearbeitung gedacht. Die Verantwortung für die rechtmäßige Verwendung dieser Inhalte liegt beim Kunden. Wir bieten keine Dienstleistungen an, die ausdrücklich gegen Prüfungsordnungen oder das geltende Urheberrecht verstoßen. Unsere Inhalte sind nicht dazu bestimmt, direkt als Prüfungsleistungen eingereicht zu werden.

(2) Wir behalten uns das Recht vor, unsere vertraglichen Leistungen durch Dritte (insbesondere durch freiberufliche Mitarbeiter) zu erbringen. Die Auswahl dieser Mitarbeiter erfolgt nach unserem Ermessen.

(3) Unsere Angebote sind bis zur Annahme unverbindlich, insbesondere in Bezug auf Preis, Menge, Lieferzeit und Verfügbarkeit. Alle Preisangaben auf unserer Website oder auf den Seiten unserer Partner sind unverbindlich und dienen lediglich als Beispiel.

2. Vertragsschluss

Kunden können ihre Anfragen über unser Kontaktformular oder über unsere Vertriebspartner und Affiliates einreichen. Die Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen sind vom Kunden so detailliert wie möglich anzugeben, damit wir ein passendes Angebot auf dieser Grundlage unterbreiten können. Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde unser Angebot innerhalb der im Angebot angegebenen Frist oder, wenn keine Frist festgelegt ist, innerhalb einer angemessenen Frist annimmt. Verträge können entweder per E-Mail oder über eine Online-Plattform abgeschlossen werden.

3. Widerrufsrecht

Ist der Kunde ein Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union und erfolgt der Vertragsabschluss im Fernabsatz, so steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen seines nationalen Rechts zu. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und den rechtlichen Folgen des Widerrufs (Widerrufsbelehrung) werden dem Verbraucher separat zur Verfügung gestellt.

4. Preise und Zahlungen

(1) Die Preise werden, je nach Vereinbarung in unseren Angeboten, in Schweizer Franken (CHF) oder in Euro (EUR) angegeben, jeweils einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt.

(2) Die Gesamtvergütung und ihre detaillierte Aufschlüsselung orientieren sich an unserem individuellen Angebot.

(3) Wir sind berechtigt, eine Vorauszahlung als Vorfinanzierung oder Zahlungen gemäß dem Stand der Fertigstellung (Teilzahlungen) zu verlangen. Die Fälligkeit der Zahlungen richtet sich nach den in unseren Angeboten und Rechnungen genannten Berechnungen. Eine Zahlung für einen Teilschritt wird fällig, sobald dieser Leistungsteil erbracht wurde. Der Kunde muss die gelieferte Teilleistung unverzüglich überprüfen. Die Zahlung für einen Teilschritt stellt jedoch keine vollständige Abnahme der Gesamtleistung dar und beeinträchtigt nicht die Geltendmachung von Mängelrechten, wie sie in Abschnitt 9 beschrieben sind.

(4) Sollte eine Vorauszahlung vereinbart werden, sind wir erst nach dem Eingang der Zahlung verpflichtet, mit der Leistungserbringung zu beginnen.

(5) Befindet sich der Kunde mit Zahlungen in Verzug, so gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Wir haben das Recht, Verzugszinsen in der jeweils gesetzlich festgelegten Höhe zu verlangen. Für Mahnungen nach Eintritt des Verzugs können wir die notwendigen Mahnkosten erheben, sofern der Kunde nicht nachweist, dass ein Schaden entweder nicht entstanden ist oder wesentlich geringer ausgefallen ist. Wir behalten uns vor, die Ausführung der Leistungen bis zur vollständigen Begleichung der offenen Beträge auszusetzen.

(6) Etwaige Versandkosten für physische Materialien, Porto und zusätzliche Nebenkosten (z.B. Kosten für die Erstellung von Datenträgern, Fernleihgebühren), die über die elektronische Lieferung hinausgehen und vertraglich vereinbart wurden, gehen zu Lasten des Kunden und werden separat berechnet.

(7) Die Gesamtvergütung ist spätestens mit der Lieferung der gesamten vertraglich vereinbarten Leistung fällig, es sei denn, es wurden abweichende Teilzahlungsbedingungen vereinbart.

5. Vertragsgegenstand

(1) Der Vertragsgegenstand umfasst die Erstellung individueller Beispiele, Textentwürfe und Arbeitsvorlagen, die dem Kunden als Orientierungshilfe, Bearbeitungshilfe oder Muster dienen. Je nach gewähltem Leistungspaket können zusätzliche Dienstleistungen wie sprachliche Optimierungen, Strukturberatung, Formatierungsdienste oder Fachrecherchen erbracht werden. Eine direkte Einreichung ohne eigene Überarbeitung durch den Kunden wird nicht empfohlen, liegt jedoch in der Verantwortung des Kunden.

(2) Vor Abschluss des Vertrags hat der Kunde seine Anforderungen so schnell wie möglich über den von uns vorgesehenen Kommunikationskanal zu präzisieren und uns alle notwendigen Unterlagen sowie Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Bearbeitung der Anfrage oder die Erbringung der Leistung erforderlich sind. Änderungen des Auftragsumfangs nach Vertragsabschluss werden gemäß Abschnitt 8 geregelt.

6. Angaben zu Dienstleistungen mit wissenschaftlichem Hintergrund

Falls unsere vertraglichen Leistungen ganz oder teilweise im akademischen, universitären oder prüfungsbezogenen Kontext als Grundlage für eigene Arbeiten verwendet werden sollen, möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen:

(1) Unsere Dienstleistungen dienen ausschließlich der akademischen Unterstützung, insbesondere durch die Erstellung von Textvorlagen, Beispielen, Analysen und Vorschlägen für wissenschaftliche Arbeiten.

(2) Die Verwendung unserer Leistungen als alleinige Prüfungsleistung ohne eigene Bearbeitung durch den Kunden ist nicht unser primärer Zweck, wird jedoch nicht ausdrücklich untersagt, solange sie mit den geltenden Bestimmungen der jeweiligen Bildungseinrichtung übereinstimmt.

(3) Es obliegt dem Kunden, die jeweils gültige Prüfungsordnung und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

7. Abwicklung der vertraglichen Leistungen

(1) Die Abwicklung der vertraglichen Leistungen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unseren Projektleitern, die als Koordinatoren zwischen dem Kunden und den freien Mitarbeitern fungieren.

(2) Die Kommunikation erfolgt üblicherweise über die von uns zur Verfügung gestellten oder vereinbarten Kanäle (z. B. E-Mail, Online-Plattformen).

(3) Sollte eine der Vertragsparteien feststellen, dass Informationen, Anforderungen oder Vorgaben fehlerhaft, unvollständig oder unklar sind oder objektiv nicht umsetzbar erscheinen – unabhängig davon, ob es sich um eigene oder fremde Informationen handelt – ist die andere Partei unverzüglich über diese Umstände sowie mögliche Auswirkungen auf die Leistungserbringung oder den Zeitplan zu informieren.

(4) Unsere freien Mitarbeiter arbeiten innerhalb der festgelegten Anforderungen des Kunden und des vereinbarten Zeitrahmens selbstständig an der Leistungserbringung.

8. Änderungen des Auftragsumfangs

(1) Wenn der Kunde eine Änderung oder Erweiterung des vertraglichen Leistungsumfangs wünscht, muss er uns dies schriftlich oder über die vereinbarten Kommunikationskanäle mitteilen. Wir werden dann prüfen, ob und zu welchen Konditionen (insbesondere bezüglich zusätzlicher Vergütung und angepasster Fristen) eine Änderung möglich ist, und dem Kunden einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten.

(2) Sollte keine Einigung über die Änderung oder Ergänzung erzielt werden oder wenn wir die Änderung als nicht umsetzbar oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich erachten, bleibt der ursprüngliche Leistungsumfang unverändert.

9. Nachbesserungen und Mängelrügen

(1) Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Leistung oder Teilleistung nach Erhalt unverzüglich auf etwaige Mängel zu überprüfen und uns diese innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Lieferung per E-Mail oder über die Online-Plattform mitzuteilen. Dabei ist der Mangel genau zu beschreiben und zu begründen (Mängelrüge). Mängel, die trotz sorgfältiger Prüfung innerhalb dieser Frist nicht erkennbar waren (verdeckte Mängel), sind unverzüglich nach deren Entdeckung zu rügen. Bei berechtigten Nachbesserungsanfragen werden wir fachliche und wissenschaftliche Standards als Grundlage heranziehen. Erfolgt innerhalb der Frist keine Mängelrüge, gilt die Lieferung als vertragsgemäß, es sei denn, es handelt sich um verdeckte Mängel.

(2) Im Falle eines rechtzeitig gerügten und begründeten Mangels sind wir verpflichtet, nach eigenem Ermessen eine Nachbesserung oder eine mangelfreie Ersatzleistung zu erbringen (Nacherfüllung).

(3) Wünscht der Kunde Änderungen oder zusätzliche Anpassungen, die nicht auf einem Mangel der gelieferten Leistung basieren oder nach Ablauf der in Abschnitt 9(1) festgelegten Frist geltend gemacht werden, so handelt es sich um eine Änderung des Auftragsumfangs gemäß Abschnitt 8, die separat vergütet wird. Auf Wunsch unterbreiten wir ein entsprechendes Angebot.

(4) Wir sind berechtigt, eine Nachbesserung abzulehnen, wenn der Kunde ausstehende Zahlungen nicht beglichen hat, die Nachbesserungswünsche nicht nachvollziehbar oder unmöglich zu erfüllen sind (z. B. aufgrund rechtlicher oder praktischer Unmöglichkeit), oder wenn die gewünschten Änderungen nur auf subjektivem Geschmack beruhen, während die gelieferte Leistung den vertraglich vereinbarten Anforderungen entspricht.

(5) Sollte die Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) bei einem Mangel fehlschlagen, ist der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder eine Minderung der vereinbarten Vergütung zu verlangen.

10. Lieferfristen

(1) Der Liefertermin wird vom Kunden so festgelegt, dass die Erbringung der Leistung unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren realistisch möglich ist. Die Einhaltung der Lieferfrist setzt die rechtzeitige und vollständige Erbringung aller Mitwirkungspflichten des Kunden voraus (z. B. Bereitstellung notwendiger Informationen, Dokumente, Rückmeldungen und Zahlungen). Eine Lieferfrist gilt als eingehalten, wenn die vereinbarte Leistung oder Teilleistung dem Kunden nachweislich zur Verfügung gestellt wurde (z. B. durch Upload auf eine Online-Plattform oder Versand per E-Mail mit Sendenachweis). Für Verzögerungen, die durch unvollständige oder verspätete Angaben, mangelnde Mitwirkung oder Zahlungsverzug des Kunden entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

(2) Wir haften nicht für Lieferverzögerungen, die durch höhere Gewalt (z. B. Streiks, Aussperrungen, behördliche Anordnungen, allgemeine Störungen der Telekommunikation, Naturkatastrophen) verursacht werden. In solchen Fällen können wir die Lieferung um die Dauer der Verzögerung sowie eine angemessene Anlaufzeit verschieben. Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt werden, soweit möglich, umgehend mitgeteilt.

11. Eigentum und Nutzungsrechte

(1) Sofern eine vertragliche Leistung die Gewährung von Nutzungsrechten an den im Rahmen unserer Unterstützung erstellten Materialien (wie z. B. Textentwürfen, Analysen, Gliederungen, Korrekturanmerkungen) umfasst, erwirbt der Kunde mit vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen Verwendung dieser Materialien ausschließlich als Vorlage und Arbeitsgrundlage für die Erstellung seiner eigenen wissenschaftlichen Arbeiten. Eine Nutzung, die darauf abzielt, die Eigenständigkeit oder Urheberschaft der eingereichten Arbeit zu täuschen, ist unzulässig und nicht vom Nutzungsrecht gedeckt. Der Kunde trägt die Verantwortung für die rechtmäßige und zulässige Nutzung der von uns bereitgestellten Materialien, insbesondere unter Berücksichtigung der akademischen Richtlinien, Prüfungsordnungen und des Urheberrechts.

(2) Das Nutzungsrecht gemäß Absatz 1 wird erst mit der vollständigen Bezahlung der vereinbarten Vergütung für die jeweilige Leistung eingeräumt.

12. Haftung und Gewährleistung

(1) Die Gestaltung der Leistungen erfolgt gemäß der vertraglichen Anforderungen und unterliegt der Gestaltungsfreiheit des Autors oder Bearbeiters, es sei denn, der Kunde hat bei Auftragserteilung besondere Anforderungen oder Stilvorgaben gemacht.

(2) Wir erbringen unsere Leistungen nach bestem Wissen und gemäß den vom Kunden bereitgestellten Informationen und Vorgaben. Eine Haftung für die akademische Anerkennung, Bewertung oder rechtliche Zulässigkeit der vom Kunden auf Grundlage unserer Unterstützung erstellten Arbeit übernehmen wir jedoch nicht. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für die Einhaltung spezifischer Prüfungsordnungen, für die Verhinderung von Plagiatsvorwürfen oder das Bestehen von Prüfungen. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die endgültige Überprüfung, Bearbeitung und die Einhaltung aller relevanten Vorschriften bei der Erstellung, Nutzung und Einreichung seiner eigenen Arbeit.

(3) Wir haften für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird, deren Erfüllung für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages unerlässlich ist und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt und auf den Betrag der vereinbarten Vergütung für die betreffende Leistung begrenzt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(4) Wir haften nicht für den Verlust von Daten, wenn der Schaden auf einer mangelhaften oder unzureichenden Datensicherung des Kunden beruht, sodass eine Wiederherstellung der verlorenen Daten mit angemessenem Aufwand nicht möglich ist.

(5) Geringfügige Abweichungen von den vertraglichen Vereinbarungen, die den Wert oder die Tauglichkeit der Leistung für den vertraglich vorgesehenen Gebrauch nicht oder nur unerheblich mindern (z. B. kleinere Formatierungsabweichungen, geringfügige Rechtschreib- oder Grammatikfehler, soweit diese nicht Teil einer ausdrücklich beauftragten Korrekturleistung waren, oder Abweichungen aufgrund subjektiver Präferenzen), gelten nicht als erheblicher Mangel. Solche Abweichungen berechtigen den Kunden nicht zu weitergehenden Ansprüchen, außer dem Recht auf Nachbesserung gemäß Abschnitt 9, solange die Leistung im Wesentlichen den vereinbarten Anforderungen entspricht.

(6) Eine Garantie für den akademischen Erfolg des Kunden, der auf Grundlage unserer Unterstützung seine eigene Arbeit erstellt, wird nicht übernommen.

(7) Verzögerungen bei der Leistungserbringung, die auf unzureichender oder verspäteter Mitwirkung des Kunden (z. B. fehlende Informationen, Dokumente, Rückmeldungen) oder Zahlungsverzug zurückzuführen sind, gehen zu Lasten des Kunden.

13. Lieferung

Die Lieferung der Leistungen erfolgt grundsätzlich elektronisch (z. B. per E-Mail oder über eine Online-Plattform), es sei denn, es wurde ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen.

14. Vertraulichkeit, Diskretion, Datenschutz

(1) Bei der Erbringung unserer Leistungen, insbesondere der Kommunikation zwischen dem Kunden und unseren freien Mitarbeitern, achten wir auf Vertraulichkeit und Diskretion. Wenn technisch und organisatorisch möglich und für die Vertragsabwicklung nicht erforderlich, erfolgt die Kommunikation anonymisiert über unsere Plattform, sodass die Identität von Kunde und freiem Mitarbeiter nicht direkt bekannt ist. Unsere freien Mitarbeiter erhalten nur die für die Leistungserbringung notwendigen Informationen (z. B. Fachgebiet, Anforderungen, Materialien), jedoch keine direkten Kontaktdaten oder vollständigen Namen des Kunden.

(2) Der Kunde verpflichtet sich, keine direkte Kontaktaufnahme mit den freien Mitarbeitern zu suchen, die über die vereinbarten Kommunikationskanäle hinausgeht. Er darf seine direkten Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.) nicht an die freien Mitarbeiter weitergeben, es sei denn, dies wurde für die Leistungserbringung ausdrücklich vereinbart. Der Kunde wird auch keine anderen direkten Kommunikationsversuche unternehmen.

(3) Alle Vertragspartner, einschließlich unserer freien Mitarbeiter, sind verpflichtet, über alle vertraulichen Informationen, die ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit für den Kunden bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren, außer wenn eine Offenlegung zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder gesetzliche Verpflichtungen bestehen. Diese Geheimhaltungspflicht betrifft sowohl die Identität des Kunden als auch den Inhalt der erbrachten Leistungen. Der Kunde allein kann die beteiligten Personen schriftlich von dieser Geheimhaltungspflicht entbinden. Gesetzliche Auskunftspflichten oder Offenlegungsrechte (z. B. gegenüber Strafverfolgungsbehörden) haben Vorrang.

(4) Wir verarbeiten die uns anvertrauten personenbezogenen Daten nur im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu). Detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten als betroffene Person (z. B. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung) finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung unter drbacherarbeit.com

(5) Aufgrund der elektronischen Übermittlung von Texten und Daten sowie anderer Kommunikation können wir nicht garantieren, dass Betriebsgeheimnisse oder vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff Dritter vollständig geschützt sind, da der Zugang zu elektronisch übertragenen Daten technisch nicht immer zu 100 % ausgeschlossen werden kann. Wir setzen jedoch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um das Risiko zu minimieren.

15. Sonstiges

(1) Ist der Kunde ein Unternehmer im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, so ist der Erfüllungsort und der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus den Rechtsbeziehungen mit uns unser Geschäftssitz. Handelt es sich beim Kunden um einen Verbraucher, gilt der gesetzliche Gerichtsstand an seinem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

(3) Sollte eine der Bestimmungen des Vertrags zwischen den Parteien ganz oder teilweise unwirksam, rechtswidrig oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. In einem solchen Fall werden die Parteien die unwirksame Bestimmung durch eine rechtlich wirksame Bestimmung ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung so nahe wie möglich kommt. Dies gilt auch für etwaige Regelungslücken im Vertrag.